
Das Unternehmen
Die GlobalGreen InnoTech GmbH ist als Kommunikations-, Beratungs- und Netzwerkmanagementunternehmen im Jahr 2015 gegründet worden. Schwerpunkt der Tätigkeiten ist die Erbringung von Kommunikations- und Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Klima- und Gewässerschutz. Es besteht eine enge Kooperation mit der Deutschen Meeresstiftung. Als Netzwerkmanagementunternehmen hat GlobalGreen InnoTech GmbH in den letzten Jahren die Technologieentwicklungsnetzwerke PlaMoWa und PlaWas mit gegründet und gesteuert. Beide Netzwerke haben es sich zur Aufgabe gemacht, Technologien für die Identifikation und Analyse von Kunststoffbelastungen im Gewässer (PlaMoWa) bzw. zur Elimination von Kunststoffen aus Wasser (PlaWas) zu entwickeln. Aus beiden Netzwerken sind eine Reihe von Kooperationsforschungsvorhaben hervorgegangen, die im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand gefördert wurden und werden.
Über das Netzwerkmanagement hinaus organisiert die GlobalGreen InnoTech GmbH im Auftrag der Deutschen Meeresstiftung verschiedene Veranstaltungen und übernimmt die Kommunikationsdienstleistungen für diese Veranstaltungen.
Frank Schweikert

Frank Schweikert leitet seit dem Start des PlaMoWa Netzwerks 2015 das Netzwerkmanagement bei GlobalGreen. Er ist Journalist und Biologe, Taucher und Segellehrer, dem die Meere, speziell deren Erforschung und Schutz, schon seit Jahrzehnten besonders am Herzen liegen. Seit 1992 betreibt Frank Schweikert das Medien- und Forschungsschiff ALDEBARAN als Schnittstelle zwischen Meeresforschung und Medien. 2005 initiierte er die Meereswettbewerb “Forschen auf See” um Schüler*innen für die Bedeutung der Meere und für die Meeresforschung zu begeistern. Frank Schweikert ist Gründungsmitglied und Vorstand des Bundesverbands Meeresmüll, des Vereins Subsea Monitoring Network e.V. sowie Mitbegründer und Vorstand der Deutschen Meeresforschung und stellvertretender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung e.V..
Nachfolgend finden Sie aktuelle Zeitungsartikel über und von Frank Schweikert:
Katrin Heratsch

Katrin Heratsch ist ausgebildete Kommunikationswirtin und weist fundierte Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Online Marketing und Produktplatzierung auf und hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und Beratung in verschiedenen Agenturen gesammelt. Frau Heratsch hat durch die Netzwerke PlaMoWa und PlaWas bereits massive Erfahrungen als Projektmanager für ZIM-Netzwerke gesammelt und ist mit den betrieblichen Abläufen bestens vertraut.
Florian Rosenkranz

Florian Rosenkranz hat Mirkosystemtechnik an der Universität Freiburg studiert. Durch das Studium hat er grundlegende Erfahrungen in den Bereichen Physik, Mathematik, Elektro-, Schaltungstechnik, Elektronik, organischen und anorganischen sowie physikalischen Chemie, Messtechnik und Oberflächenanalytik, technische Mechanik, Systemtheorie, Herstellung von Mikrosystemen und Halbleitern erworben. Als Auftragsschreiber für Fördermittel hat Herr Rosenkranz weitreichende Erfahrungen in den folgenden Bereichen: Technologieevaluation, Fördermitteleinwerbung (insb. ZIM), Innovationsmanagement, Marktstudien, Unternehmens- und Technologiedarstellungen, Erstellung von technischen Skizzen und Veranschaulichungen, Projekt- und Veranstaltungskoordination, Messekommunikation und Akquisition relevanter FuE-Partner gesammelt.